blog / Data

So lassen sich Data Enrichment und Consent in Einklang bringen
„Zu komplex und zu riskant“. So lautet oft das Urteil, wenn ein vorschlägt, die über die digitalen Touchpoints gesammelten Daten anzureichern. Doch seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Jahre 2018 und wegen der sich stetig weiterentwickelnden Richtlinien der Regulierungsbehörden ist es kompliziert geworden, den Schutz personenbezogener Daten einzuhalten und gleichzeitig die Daten zu erweitern. Arnaud […]

Umstellung auf serverseitiges Tag Management: Deshalb sollten Sie Schritt für Schritt vorgehen
Die Umstellung auf einen serverseitigen Tag Management-Ansatz sollte schrittweise erfolgen – migrieren Sie einen Partner nach dem anderen. Das Ziel: Geben Sie sich Zeit, um zu lernen und die neue Lösung auszutesten, und die Qualität Ihrer Daten zu verbessern. Die Umstellung auf serverseitiges Tag Management bedeutet nicht, dass Sie alle Partner auf einmal in […]

Welche Datenstrategie, wenn die Medienbudgets auf Halbmast stehen?
Seit dem Sommer 2022 und zumindset in der ersten Hälfte des Jahres 2023 sind die Medienbudgets, einschließlich der digitalen Budgets, wie die Wirtschaft: düster. Wie können wir in diesem Kontext weiterhin mit Daten arbeiten? Auf welche Säulen sollten wir uns stützen, um den vollen Wert der Interaktionnen mit dem Publikum zu erhalten? Hier ist ein […]

Verbesserung der Datenqualität – eine zentrale Herausforderung für Unternehmen
In einer Welt, in der Daten für Unternehmen immer wertvoller werden, ist die Sicherstellung der Datenqualität von entscheidender Bedeutung, um die Wirksamkeit von Kampagnen zu gewährleisten und somit die Marketinginvestitionen zu maximieren. Das ist der Punkt, an dem unsere Plattform ins Spiel kommt. Warum ist die Datenqualität für Unternehmen so wichtig? Die Datenqualität ist für Unternehmen von […]

Checklist 2022 – Verbessern Sie Ihr Tracking vor dem Black Friday
Wie Sie Ihr Tracking für den Black Friday verbessern können Wie jedes Jahr verspricht der Black Friday ein Publikumsmagnet zu werden. Das führt zu einer großen Menge an Daten, die von Datenteams verarbeitet werden müssen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tracking auf dieses Ereignis vorbereitet ist, indem Sie unsere Best Practices lesen. Hat […]

Verbraucher kanalübergreifend erkennen und ansprechen
Egal ob auf der Website, im Ladengeschäft oder via E-Mail: Jeder Kanal, über den ein Verbraucher mit einem Unternehmen kommunizieren kann, produziert Kundendaten. Doch jeder dieser Kanäle liefert nur einen Bruchteil an Informationen über den Verbraucher als Person. Erst wenn die verschiedenen Details zusammengeführt werden, ergibt sich ein einheitliches Bild – wie bei einem Puzzle. […]

„First Party“-, „Second Party“- und „Third Party“-Daten: Sollte die Zusammenstellung neu überdacht werden?
„First Party“-, „Second Party“- und „Third Party“-Daten sind die Leidtragenden bei der Einholung von Opt-ins und dem Ende von Drittanbieter-Cookies. Eine Lösung könnten „Zero Party“-Daten sein. Im Bereich des digitalen Marketings und insbesondere bei den Daten stehen die Zeichen auf einen grundlegenden Wandel. Es ist an der Zeit, einen genaueren Blick auf die Klassiker zu […]

Erkenntnisse gewinnen: Was verrät uns ein Entscheidungsbaum?
Nehmen wir ein Beispiel mit diesem Vorhersagebaum, der auf einer E-Commerce-Website generiert wurde: Wie kann man es interpretieren? Rot markiert eine hohe Kaufwahrscheinlichkeit (je dunkler das Rot, desto höher die Wahrscheinlichkeit) Blau markiert eine niedrige Kaufwahrscheinlichkeit (je dunkler das Blau, desto geringer die Wahrscheinlichkeit) Der erste Punkt links bildet 100 % der Bevölkerung ab, der […]

Prediktive Analysen: Verwendung von Daten zur Vorhersage
Im Jahr 2020 wird man 40 Zettabytes (1021 Bytes) an Daten sammeln, das ist 33 Mal so viel wie im Jahr 2010; die Anzahl der Suchanfragen für „Big Data“ hat sich seit 2009 verzwanzigfacht. Entwicklung der Suchanfragen für den Begriff „Big Data“ weltweit von 2009 bis 2016 – Google Trends Dabei hat die Erhebung der […]

First, Second & Third Party-Daten: So lernen Sie Ihre Kunden besser kennen
Heute ist das Wissen über Ihre Kunden untrennbar mit Big Data verbunden. Dabei unterscheiden wir u. a. nach First, Second & Third Party-Daten. Doch welche Daten verbergen sich hinter diesen Begriffen? Und worin liegen die Unterschiede? Brauchen wir alle drei Daten-Kategorien oder reichen auch eine oder zwei? Und welche Daten sollten bevorzugt genutzt werden? Diese Fragen […]

CCT Consulting
Camille Chaudet von der Web-Analytics Agentur CCT Consulting spricht über die Qualität gesammelter Daten und Kundenerfahrungen zu aktuellen Cross-Channel Trends.