Skip to main content

White Paper Data Governance - Laden Sie unser White Paper herunter, um Ihre Datenbestände zu verwalten und Ihre Zielgruppen zu aktivieren.

Commanders Act baut seine Präsenz auf dem Markt der Customer Data Platform weiter aus

|

Kurz vor seinem zehnten Geburtstag unterstreicht Commanders Act seine Expertise und Reife im Bereich des Daten- und Consent-Management in einem sich rasch verändernden Marktumfeld.

Paris, 6. Februar 2020 – Für Commanders Act, dem europäischen Marktführer im Bereich der SaaS-basierten CDP (Customer Data Platform), war das Jahr 2019 von einem anhaltenden Wachstum auf dem CDP- und Consent-Management-Markt geprägt. Mit einem Umsatz von fast 10 Millionen Euro und einem Anstieg der Geschäftstätigkeit in Europa hebt sich Commanders Act von der Konkurrenz ab, indem es die einzige von Gartner identifizierte Customer Data Platform anbietet, die eine nativ eingebundene Einwilligungsplattform integriert. In einem sich rasant verändernden digitalen Umfeld und vor dem Hintergrund tiefgreifender Veränderungen bei der Verwaltung von Tags und Cookies, rechnet Commanders Act mit einem besonders dynamischen Jahr 2020. Denn Unternehmen müssen ihren bisherigen Umgang mit dem digitalen Marketing und den Daten ihrer Kunden grundlegend überdenken.

Eine CDP mit einem erfolgversprechenden, integrierten Ansatz

Die Auswirkungen der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) waren auch 2019 noch deutlich in der digitalen Welt zu spüren: zahlreiche Marktteilnehmer sind noch immer unsicher hinsichtlich ihrer Verpflichtungen und Möglichkeiten zur Erfüllung der neuen Anforderungen. Denn die Unternehmen sind der Herausforderung gegenübergestellt, konforme Maßnahmen zum Einholen der Nutzereinwilligung umzusetzen und die erfassten Kundendaten zugleich effektiv und zweckmäßig zu nutzen.

Als einzige Customer Data Platform mit einer nativ eingebundenen Consent Management Platform hat Commanders Act das Beste aus dieser Situation gemacht. Die von Commanders Act angebotene Lösung TrustCommander verhindert das Ausführen von Tags, die nicht explizit durch den Nutzer autorisiert wurden.

Die Datenschutzbestimmungen werden deutlich strenger und dehnen sich auf immer weitere Bereiche aus“, erklärt Michael Froment, Mitbegründer und CEO von Commanders Act. „In diesem Zusammenhang kommt eine Customer Data Platform in der heutigen Zeit nicht mehr ohne eine integrierte Consent Management Platform aus. Auf diese Weise können sich die Marketing-Teams sicher sein, dass ihre Richtlinien zur Datenerhebung DSGVO-konform sind und die vorliegenden Daten überprüft und glaubwürdig und damit wirklich „nützlich“ sind.“

Commanders Act ist es somit gelungen, neue Kunden – insbesondere aus der Medienbranche – zu gewinnen, sowohl in Frankreich als auch in Italien und Deutschland, wo die Geschäftstätigkeit des Unternehmens mit einer Beschleunigung des Auftragsvolumens weiter deutlich wuchs. Angesichts dieser Entwicklungen rechnet Commanders Act mit einem äußerst dynamischen Jahr 2020 auf dem Markt für Consent-Management- und Tag-Management-Lösungen.

Ein sich verändernder Markt, der die digitale Welt weiterhin umgestalten wird

Mit der jüngsten Weiterentwicklung des Apple-Features ITP (Intelligent Tracking Protection) und der Ankündigung von Google, seine Cookie-Politik innerhalb der nächsten zwei Jahre zu ändern, gehen neue Herausforderungen und Fragen rund um das Tag- und Cookie-Management einher. Wie kann sich das digitale Marketing angesichts der Umgestaltung von bisher grundlegenden Praktiken nachhaltig für die Zukunft rüsten? Und welche technologischen Lösungen müssen eingesetzt und beherrscht werden, um diese Praktiken neu auszurichten?

Diese Änderungen sowie die von der französischen Datenschutzbehörde CNIL erwarteten neuen Empfehlungen zur Nutzereinwilligung stellen zweifellos einen Wendepunkt in der Art und Weise dar, wie Tags und Kundendaten verwaltet werden.

Für Unternehmen sind sich wandelnde Bedingungen stets ein Anlass zur Sorge. Das gilt insbesondere dann, wenn sich die Veränderungen auf ihr Kerngeschäft auswirken, wie dies bei Publishern und Werbetreibenden der Fall ist“, erklärt Michael Froment. Wahrscheinlich werden in den kommenden Monaten die Grundlagen des Internets wieder mehr in den Mittelpunkt rücken. Und in diesem Zusammenhang sind Kompetenzen in den Bereichen Technik und Marketing ausschlaggebend.“

Commanders Act möchte das Leistungsversprechen seiner CDP bekräftigen und die Verbindungen zwischen den einzelnen Anwendungen optimieren. Auf diese Weise soll den Kunden eine noch reibungslosere und einfachere Verwaltung der Kundendaten ermöglicht werden.  Das Unternehmen möchte darüber hinaus mehr Informationen für die im Auftrag seiner Kunden erhobenen Daten einsetzen und den Marketing-Teams so vorausschauende Analysen und präzisere Empfehlungen liefern.

Mit den geplanten Neueinstellungen, der Eröffnung einer neuen Agentur in Spanien und der Entwicklung eines Netzwerks internationaler Partner wird Commanders Act seine Kompetenzen und sein Know-how weiter festigen. Denn sie sind die Grundpfeiler eines nunmehr fast 10 Jahre andauernden Erfolgs und die Orientierungshilfen seiner Kunden in einem sich rasch ändernden Markt.

Bleiben Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten und Events von Commanders Act informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!  

© Commanders Act. Alle Rechte vorbehalten.
Powered by CREAATION.