Skip to main content

White Paper Data Governance - Laden Sie unser White Paper herunter, um Ihre Datenbestände zu verwalten und Ihre Zielgruppen zu aktivieren.

blog / Privacy

So lassen sich Data Enrichment und Consent in Einklang bringen

| , ,
„Zu komplex und zu riskant“. So lautet oft das Urteil, wenn ein vorschlägt, die über die digitalen Touchpoints gesammelten Daten anzureichern. Doch seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Jahre 2018 und wegen der sich stetig weiterentwickelnden Richtlinien der Regulierungsbehörden ist es kompliziert geworden, den Schutz personenbezogener Daten einzuhalten und gleichzeitig die Daten zu erweitern. Arnaud […]

6 Best Practices zur Optimierung der Zustimmungsrate

| , ,
Während sich für die Unternehmen alles um Daten dreht, steht für die Kunden der Schutz dieser (persönlichen) Daten im Mittelpunkt. Das Einwilligungsbanner kann deshalb als Hürde gesehen werden – oder auch als Gelegenheit, ihre Entscheidung zu respektieren. Ob und wie die Einwilligungsrate optimiert werden kann, hängt in hohem Maße vom Vertrauen des Kunden in die […]

Privacy Barometer 2023

| ,
We’re back with the 2023 edition of the Privacy Barometer based on almost 700 consent banners displayed by our customers! Discover the results on this year’s infographic below.   Click here to compare with the results of the Privacy Barometer 2022

Bewährte Verfahren 2022

| ,
Klicken Sie hier um zu den Ergebnissen des Datenschutz Barometers zu gelanden Melden Sie sich hier für unser Optimisierungs-Programm an

Datenschutz Barometer 2022

| ,
Vergleichen Sie hier das Datenschutz-Barometer mit unserer Ausgabe von 2021 Lernen Sie unsere bewährten Verfahren kennen *Diese Studie wurde im Rahmen der französischen Datenschutzbehörde (CNIL) durchgeführt

Consent Management in Europa – ein Überblick über die Lage in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

| ,
Wenn es um Datenschutz geht, dann dreht sich bei Marketers gleichzeitig viel um die Frage des Consent Managements. Gerade für international aufgestellte Unternehmen und deren Marketingabteilungen ist es häufig nicht einfach, einen genauen Überblick über geltende Datenschutzregelungen in verschiedenen Ländern zu behalten. Klar ist: Den Standard setzt die DSGVO. Lassen Sie uns darüber hinaus einen […]

Datenschutz Barometer 2021

| ,
Vergleichen Sie hier das Datenschutz-Barometer mit unserer Ausgabe von 2020

IAB-TCF 2.0: Neuerungen, Einschränkungen und… Fragen

| ,
Das Ziel des Transparency Consent Frameworks ist es, alle Akteure der Online-Werbebranche dazu zu bringen, auf die gleiche Art Nutzereinwilligungen zu sammeln und zu übermitteln. Das „TCF“ verspricht in seiner neuen Version mehr Flexibilität für Unternehmen und mehr Transparenz für Nutzer. Aber werden diese Versprechen auch eingehalten? Es ist endlich geschafft: Nach mehrmaligem Verschieben macht […]

Cookbook – Consent Management Plattform

| ,
Wir erleben seit einiger Zeit, dass dem Datenschutz eine immer wichtigere Bedeutung zukommt: Das Inkrafttreten der DSGVO und die Diskussion um die e-Privacy Verordnung in Europa sowie anderer internationaler Datenschutzbestimmungen stellen alle betroffenen Organisationen unter Druck, eine kohärente Datenschutzpolitik umzusetzen. Unter diesen sich stark geänderten Rahmenbedingungen stehen alle digitalen Marketingabteilungen vor der Herausforderung, Datenschutz-Compliance mit Zielen […]

Datenschutz Barometer 2020

| ,
Vergleichen Sie hier das Datenschutz-Barometer mit unserer Ausgabe von 2019    

DSGVO: Für eine effektive Cookie-Verwaltung ist die Kontrolle über Ihre Tags ausschlaggebend

| ,
Der Schutz personenbezogener, mithilfe von Cookies erfasster Daten erfordert zwangsläufig die Umsetzung bewährter Verfahren hinsichtlich ihrer Erhebung. Die neue DSGVO bietet für CDOs oder Digital-Marketing-Leiter die Möglichkeit, das Tag-Management aus einem eher strategischen Blickwinkel wiederzuentdecken. Es vergeht derzeit kaum ein Tag, an dem in der digitalen Welt nicht vom Cookie die Rede ist. Egal ob […]

Digitales Marketing im Zeitalter von DSGVO und ePrivacy

| ,
Bisher haben viele Akteure im Online-Marketing in Wildwest-Manier von dem Fehlen einer eindeutigen Regelung zum Setzten von Cookies oder dem Erheben personenbeziehbaren Daten profitiert. Im Bestreben, den Website-Besucher immer genauer zu kennen, wurden unglaubliche Datenmengen erfasst. Das löste eine Vermüllung der digitalen Kanäle mit Ads, Spam, Bots und Cookies aus. 2016 verordnete die Europäische Union […]

Welche Strategien zur Verbesserung der Opt-in-Rate?

| ,
Die Problematik der Zustimmung findet, und das langfristig, ihren Platz auf der Aufgabenliste der Marketingleiter. Wie ist damit umzugehen? Manche lassen sich von Umgehungstaktiken verleiten, andere übernehmen eine strategischere Herangehensweise. In der Praxis Der kurzfristige Reflex: Die Verlockung einer Umgehung Die Gültigkeitsdauer des Opt-in beträgt 13 Monate (der Lebenszyklus eines rechtmäßig akzeptierten Cookies). Was das […]

Warum sich die Zustimmung zu einem Marketing-Faktor entwickelt

| ,
Aufruhr an der Gesetzesfront   DSGVO: Willkommen in Phase 2 Manch einer war sich sicher, dass die Diskussion um die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) längst der Vergangenheit angehört. Dass die DSGVO ein abgeschlossenes Thema ist, auch wenn sie eine Zeit lang Gesprächsthema Nummer eins gewesen ist. Und das aus gutem Grund: Für Unternehmen in der Europäischen Union […]

Wie bei Google das Ende von Third-Party-Cookies vorbereitet wird

| ,
Die Frage tauchte in den letzten Monaten immer wieder auf: wird Google ebenso wie Apple mit ITP Third-Party-Cookies aus seinem Browser verbannen? Antwort kam zu Beginn dieses Jahres. Mit seiner Privacy Sandbox-Initiative stellt Google eine Alternative zu Third-Party-Cookies vor, die für die Adtech-Branche von ausschlaggebender Bedeutung sein sollte. Eine Erklärung. Es war die große existenzielle […]

Interview mit Dr. Jana Moser: Digitales Marketing im Zeitalter von DSGVO und ePrivacy

| ,
Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) um dem unkontrollierten Datensammeln Grenzen zu setzen. Mit der e-Privacy-Verordnung wird die europäische Digitalwirtschaft nun vor neue Herausforderungen gestellt. Das jüngste Gerichtsurteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 1. Oktober 2019 bestätigt, was Commanders Act schon seit 2018 seinen Kunden kommuniziert: Vor dem […]

Naht das Ende der Cookie-Ära? Ein kategorisches Nein – dank der zwei Lösungen von Commanders Act

| ,
Das endgültige Verschwinden von Cookies auf Websites wird seit geraumer Zeit debattiert, genauer gesagt, seit es Tracking gibt und seit Browser, Erweiterungen und Antiviren-Software oder Reinigungsprogramme die Möglichkeit bieten, Cookies zu löschen oder zu blockieren. Doch mit der Einführung der DSGVO und zahlreichen Klagen von Internetnutzern zieht die französische Datenschutzaufsichtsbehörde CNIL nunmehr am selben Strang […]
Bleiben Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten und Events von Commanders Act informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!  

© Commanders Act. Alle Rechte vorbehalten.
Powered by CREAATION.