Der Kundenlebenszyklus beginnt mit einer Botschaft, die die Aufmerksamkeit des Kunden erregt und schließlich zu seiner Akquise führt. Sie ist der Auftakt für einen langen Prozess, in dem das vorhandene Wissen über den Kunden – die Customer Knowledge – dazu genutzt wird, seine Loyalität zu fördern, seine Bindung zum Unternehmen zu stärken und seine Rückgewinnung […]
Die Umstellung auf einen serverseitigen Tag Management-Ansatz sollte schrittweise erfolgen – migrieren Sie einen Partner nach dem anderen. Das Ziel: Geben Sie sich Zeit, um zu lernen und die neue Lösung auszutesten, und die Qualität Ihrer Daten zu verbessern. Die Umstellung auf serverseitiges Tag Management bedeutet nicht, dass Sie alle Partner auf einmal in […]
Sowohl für Kunden als auch für Partner ist das Ende des kostenfreien Trackings ein herber Schlag: Die jüngsten Entwicklungen bei den Google-Tools (Analytics, Looker Studio, Tag Manager) führen dazu, dass sie für Dienste bezahlen müssen, die früher kostenlos waren. Eine schlechte Nachricht? Nicht so ganz… Eine Entwicklung, die man nur dann wirklich verstehen kann, […]
Die Umsetzung von Data Governance ist keine einfache Angelegenheit. Neben der Definition von Regeln und Standards, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Daten zugänglich und verständlich zu machen, müssen Sie auch die gesamte Organisation einbeziehen und Rollen definieren. Mit Hilfe unserer Checkliste erfahren Sie, wie Sie Data Governance in 4 Schritten umsetzen können: Definieren Sie die […]
Seit dem Sommer 2022 und zumindset in der ersten Hälfte des Jahres 2023 sind die Medienbudgets, einschließlich der digitalen Budgets, wie die Wirtschaft: düster. Wie können wir in diesem Kontext weiterhin mit Daten arbeiten? Auf welche Säulen sollten wir uns stützen, um den vollen Wert der Interaktionnen mit dem Publikum zu erhalten? Hier ist ein […]
In einer Welt, in der Daten für Unternehmen immer wertvoller werden, ist die Sicherstellung der Datenqualität von entscheidender Bedeutung, um die Wirksamkeit von Kampagnen zu gewährleisten und somit die Marketinginvestitionen zu maximieren. Das ist der Punkt, an dem unsere Plattform ins Spiel kommt. Warum ist die Datenqualität für Unternehmen so wichtig? Die Datenqualität ist für Unternehmen von […]
In einem Umfeld, in dem immer mehr Verbraucher ihr Konsumverhalten ändern wollen, stellt der Schlussverkauf eine kritische Zeit für Werbetreibende dar, die vor Kreativität nur so strotzen müssen, um sich unter den Tausenden von Signalen, die an die Verbraucher gesendet werden, hervorzuheben. Mit einer Customer Data Platformkönnen Sie Ihr Kundenwissen erweitern und mitwenigen Klicks die richtigen […]
Wie Sie Ihr Tracking für den Black Friday verbessern können Wie jedes Jahr verspricht der Black Friday ein Publikumsmagnet zu werden. Das führt zu einer großen Menge an Daten, die von Datenteams verarbeitet werden müssen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tracking auf dieses Ereignis vorbereitet ist, indem Sie unsere Best Practices lesen. Hat […]
Die serverbasierte Datenerfassung im digitalen Marketing ist nicht neu. Doch in einer Zeit, in der sich die Einschränkungen in Browsern vervielfachen und persönliche Daten mehr Sicherheit erfordern, eröffnet das serverseitige Tag-Management viele Vorteile. Doch dieser Ansatz wirft einige Bedenken und Missverständnisse auf. Folgende sechs Fehleinschätzungen in puncto serverseitiges Tag-Management tauchen immer wieder auf: 1. Das […]
Mit dem Aufkommen der Intelligent Tracking Prevention (ITP) Updates von Apple und der Ankündigung von Google, Cookies von Drittanbietern abzuschaffen, nahm das serverseitige Tag-Management an Fahrt auf. Inzwischen haben die meisten Browser, Geräte und Kanäle die Nutzung von Third-Party-Cookies abgeknipst, was clientseitiges Tagging zukünftig erschweren wird. Hier finden Sie 4 Vorbereitungsmaßnahmen für ein serverseitiges Tag-Management. […]
Egal ob auf der Website, im Ladengeschäft oder via E-Mail: Jeder Kanal, über den ein Verbraucher mit einem Unternehmen kommunizieren kann, produziert Kundendaten. Doch jeder dieser Kanäle liefert nur einen Bruchteil an Informationen über den Verbraucher als Person. Erst wenn die verschiedenen Details zusammengeführt werden, ergibt sich ein einheitliches Bild – wie bei einem Puzzle. […]
Vergleichen Sie hier das Datenschutz-Barometer mit unserer Ausgabe von 2021 Lernen Sie unsere bewährten Verfahren kennen *Diese Studie wurde im Rahmen der französischen Datenschutzbehörde (CNIL) durchgeführt
„First Party“-, „Second Party“- und „Third Party“-Daten sind die Leidtragenden bei der Einholung von Opt-ins und dem Ende von Drittanbieter-Cookies. Eine Lösung könnten „Zero Party“-Daten sein. Im Bereich des digitalen Marketings und insbesondere bei den Daten stehen die Zeichen auf einen grundlegenden Wandel. Es ist an der Zeit, einen genaueren Blick auf die Klassiker zu […]
Wenn es um Datenschutz geht, dann dreht sich bei Marketers gleichzeitig viel um die Frage des Consent Managements. Gerade für international aufgestellte Unternehmen und deren Marketingabteilungen ist es häufig nicht einfach, einen genauen Überblick über geltende Datenschutzregelungen in verschiedenen Ländern zu behalten. Klar ist: Den Standard setzt die DSGVO. Lassen Sie uns darüber hinaus einen […]
Die Technik des „serverseitigen“ Tag Managements ist nicht neu. Doch in einer Zeit, in der sich die Einschränkungen in Browsern vervielfachen und persönliche Daten eine erhöhte Sicherheit erfordern, hat das sogenannte „Server-to-Server“-Tag-Management viele Vorteile. „Server-side“, „serverseitig“, „server-to-server“ oder „tagless“ … So viele Ausdrücke, die die gleiche Technik im Bereich Tag Management bezeichnen. Seit sie im […]
Einleitung: die CDP und das Wetter Seit einigen Jahren nimmt die Customer Data Platform (CDP) an Bedeutung zu. Gerade in Zeiten, in denen der Datenschutz großgeschrieben wird und die Cookie-basierte Data Management Platform (DMP) an Einfluss verliert, setzen Unternehmen mit vielen Kunden-Touchpoints vermehrt auf den Einsatz einer Customer Data Platform. Geprägt wurde der Begriff von […]
Seien wir mal ehrlich: „Data Governance“ ist ein Begriff, der einiges an Kopfzerbrechen bereiten kann. Der Begriff taucht gerade im Gespräch um das Thema Datenschutz immer häufiger auf und ist mit anderen Begriffen wie „Master Data Management (MDM)“, „Datalake“ oder auch „Data Steward“ Teil eines Fachjargons, der selbst für viele Marketers auch eine Geheimsprache sein […]
Zum Einstieg ein kleiner Denkanstoß: 63 % der Verbraucher erwarten personalisierte Online-Erlebnisse. 68 % der Verbraucher erklären sogar, einen Kauf bereits aufgrund eines schlechten Nutzererlebnisses abgebrochen zu haben. Es ist also nicht verwunderlich, dass heute viele Unternehmen die Personalisierung des Nutzererlebnisses zu einem Kernbestandteil ihrer digitalen Strategie machen, um zu verhindern, dass enttäuschte Nutzer zur […]
Ist der “Last Click” Schnee von gestern? Ja und nein! Obwohl Experten schon seit einigen Jahren das Ende des “Last Click” voraussagen, handelt es sich hierbei immernoch um das am häufigsten verwendete Attributionsmodell (fast jeder zweite Werbetreibende nutzt es). Es sollte jedoch nur in Verbindung mit anderen Attributionsmodellen verwendet werden, da es allein nicht mit […]
Eine neue technische Situation (eine cookielose Welt), ein neuer regulatorischer Rahmen (für die Einholung von Consent) und – im Umkehrschluss – ein frischer Wind für die Beziehung zwischen Werbetreibenden und Konsumenten. Könnte das Jahr 2021 nach einem chaotischen Jahr 2020 eine Rückkehr zu den Grundlagen des Marketings bedeuten? Seien wir mal ehrlich: Sich in Zeiten […]
Neues Jahr, neue Entwicklungen: 2021 verändert sich vieles im Online-Marketing – von den Suchmaschinen über Social Media bis zu den Browsern. Ein Ausblick auf die sieben wichtigsten Trends. Trend 1: Suchmaschinen 2021 wird das Jahr der alternativen Suchmaschinen – aufgrund der anhaltenden datenschutzrechtlichen und kartellrechtlichen Bedenken gegenüber Google schauen sich immer mehr Nutzer nach […]
Einem Kanal oder einem Marketingpartner – und wirklich nur einem einzigen – eine Konversion zuzuordnen: Das ist das Ziel der Deduplizierung. In den meisten Fällen herrscht bei der Attribution die “Last Cookie Wins” Methode vor. Diese kollidiert jedoch immer mehr mit der Realität der „Customer Journey“. Warum ist das so? Welcher Kanal wird für eine […]
Wenn es um Omnichannel geht, wird es ein vor und nach dem Lockdown geben – so lehrreich war die Zeit für Einzelhändler. Eins ist sicher: Zukünftig erscheint die Customer Data Platform (CDP) für den Einsatz einer wirklich nutzerzentrierten Omnichannel-Strategie unumgänglich. Die Kooperation zwischen Commanders Act und Criteo belegt dies. Für den Einzelhandel hat die Coronakrise […]
Werbetreibende in Europa stehen derzeit vor diversen Herausforderungen. Einmal mehr führt der rasante digitale Wandel sowie der oft sorglose Umgang mit Daten dazu, dass Marketing-Abteilungen liebgewonnene Gewohnheiten über Bord werfen und neue Strategien entwickeln müssen. Die wohl dramatischste Veränderung ergibt sich derzeit im Bereich der Daten Management Plattformen (DMP), von denen viele noch Nutzerdaten Website-übergreifend […]
Das server-side Tag Management oder die serverseitige Verwaltung von Tags besteht darin, Tags nicht auf Browser-Ebene, sondern auf der Server-Ebene selbst auszuführen. Dies verringert die Anzahl der vom Browser aus gesendeten Serveranfragen und ermöglicht so, die Ladezeit von Webseiten zu beschleunigen und dabei die Sicherheit und Vertraulichkeit der erfassten Daten zu verbessern. Eine vereinheitlichte Tag-Erfassung […]
Das Ziel des Transparency Consent Frameworks ist es, alle Akteure der Online-Werbebranche dazu zu bringen, auf die gleiche Art Nutzereinwilligungen zu sammeln und zu übermitteln. Das „TCF“ verspricht in seiner neuen Version mehr Flexibilität für Unternehmen und mehr Transparenz für Nutzer. Aber werden diese Versprechen auch eingehalten? Es ist endlich geschafft: Nach mehrmaligem Verschieben macht […]
Wir erleben seit einiger Zeit, dass dem Datenschutz eine immer wichtigere Bedeutung zukommt: Das Inkrafttreten der DSGVO und die Diskussion um die e-Privacy Verordnung in Europa sowie anderer internationaler Datenschutzbestimmungen stellen alle betroffenen Organisationen unter Druck, eine kohärente Datenschutzpolitik umzusetzen. Unter diesen sich stark geänderten Rahmenbedingungen stehen alle digitalen Marketingabteilungen vor der Herausforderung, Datenschutz-Compliance mit Zielen […]
Das Ende der Cookies naht … und die Attributionsanalyse wird dadurch nicht einfacher. Im Gegenteil: die Neugestaltung der Customer Journey wird immer komplexer. Das ist ein geeigneter Zeitpunkt, um aktuelle Methoden unter die Lupe zu nehmen und den Zweck der Attribution zu hinterfragen. Marketing-Experten zerbrechen sich den Kopf vor einem unfertigen Puzzle. Eine Suche nach […]
Der Schutz personenbezogener, mithilfe von Cookies erfasster Daten erfordert zwangsläufig die Umsetzung bewährter Verfahren hinsichtlich ihrer Erhebung. Die neue DSGVO bietet für CDOs oder Digital-Marketing-Leiter die Möglichkeit, das Tag-Management aus einem eher strategischen Blickwinkel wiederzuentdecken. Es vergeht derzeit kaum ein Tag, an dem in der digitalen Welt nicht vom Cookie die Rede ist. Egal ob […]
Bisher haben viele Akteure im Online-Marketing in Wildwest-Manier von dem Fehlen einer eindeutigen Regelung zum Setzten von Cookies oder dem Erheben personenbeziehbaren Daten profitiert. Im Bestreben, den Website-Besucher immer genauer zu kennen, wurden unglaubliche Datenmengen erfasst. Das löste eine Vermüllung der digitalen Kanäle mit Ads, Spam, Bots und Cookies aus. 2016 verordnete die Europäische Union […]
Die Problematik der Zustimmung findet, und das langfristig, ihren Platz auf der Aufgabenliste der Marketingleiter. Wie ist damit umzugehen? Manche lassen sich von Umgehungstaktiken verleiten, andere übernehmen eine strategischere Herangehensweise. In der Praxis Der kurzfristige Reflex: Die Verlockung einer Umgehung Die Gültigkeitsdauer des Opt-in beträgt 13 Monate (der Lebenszyklus eines rechtmäßig akzeptierten Cookies). Was das […]
Aufruhr an der Gesetzesfront DSGVO: Willkommen in Phase 2 Manch einer war sich sicher, dass die Diskussion um die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) längst der Vergangenheit angehört. Dass die DSGVO ein abgeschlossenes Thema ist, auch wenn sie eine Zeit lang Gesprächsthema Nummer eins gewesen ist. Und das aus gutem Grund: Für Unternehmen in der Europäischen Union […]
Die Frage tauchte in den letzten Monaten immer wieder auf: wird Google ebenso wie Apple mit ITP Third-Party-Cookies aus seinem Browser verbannen? Antwort kam zu Beginn dieses Jahres. Mit seiner Privacy Sandbox-Initiative stellt Google eine Alternative zu Third-Party-Cookies vor, die für die Adtech-Branche von ausschlaggebender Bedeutung sein sollte. Eine Erklärung. Es war die große existenzielle […]
Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) um dem unkontrollierten Datensammeln Grenzen zu setzen. Mit der e-Privacy-Verordnung wird die europäische Digitalwirtschaft nun vor neue Herausforderungen gestellt. Das jüngste Gerichtsurteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 1. Oktober 2019 bestätigt, was Commanders Act schon seit 2018 seinen Kunden kommuniziert: Vor dem […]
Was kann man von einer Customer Data Platform (CDP) erwarten? Welche Rolle spielt sie im Vergleich zu den bereits bestehenden Lösungen (CRM, Marketing-Automation usw.)? Welche konkrete Unterstützung liefert sie angesichts der großen Herausforderungen von Omnichannel, People Based Marketing, First Party Data? Antworten.
Passt eine CDP zu Ihren Herausforderungen? Lohnt sich die Investition – sowohl in Geld als auch in Zeit und Energie? Mit den Antworten auf die folgenden Fragen können Sie eine gezielte Entscheidung treffen. Möchten Sie Ihre FirstParty-Daten besser nutzen? Hierin besteht die wichtigste Mission einer CDP: Sie unterstützt Sie dabei, Kunden und Interessenten gleichermaßen auf […]
Obwohl wir gerade aufgezeigt haben, wie komplex das MarTech-Portfolio bereits ist, wollen wir mit der CDP nun noch eine weitere Lösung hinzufügen? Ist das nicht paradox? Schon, wenn man die CDP nur als eine von vielen weiteren Anwendungen betrachtet. Stellt man allerdings fest, wie eine CDP bestehende Anwendungen erweitert und aufwertet, und welche Lösungen sie […]
Das endgültige Verschwinden von Cookies auf Websites wird seit geraumer Zeit debattiert, genauer gesagt, seit es Tracking gibt und seit Browser, Erweiterungen und Antiviren-Software oder Reinigungsprogramme die Möglichkeit bieten, Cookies zu löschen oder zu blockieren. Doch mit der Einführung der DSGVO und zahlreichen Klagen von Internetnutzern zieht die französische Datenschutzaufsichtsbehörde CNIL nunmehr am selben Strang […]
ITP oder Intelligent Tracking Prevention – ein Feature, mit dem Apple seinen Safari-Browser ausgestattet hat – soll den Internetnutzer vor dem Missbrauch seiner personenbezogenen Daten schützen. Das hat entscheidende Konsequenzen für Marketer und Analysten. Seit einigen Jahren versuchen die Internetnutzer, die Kontrolle über ihre Daten wiederzuerlangen, die sie, freiwillig oder nicht, beim Surfen im Internet […]
In nur drei Jahren haben sich die Bedingungen für modernes Marketing massiv verändert. Digitale Kanäle werden ganz klar nicht mehr als eine isolierte, von allem anderen abgekoppelte Insellösung betrachtet. Und gleichzeitig setzt das Beherrschen der unterschiedlichen Kanäle und Lösungen immer spezialisierteres Wissen voraus. Auch die Wahrnehmung der GAFA hat sich verändert. In der breiten Öffentlichkeit […]
Lernen Sie mehr über die digitalen Prioritäten Ihrer Mitbewerber im Retail- und im Finanzdienstleistungssektor und erfahren Sie, wie Ihr Marketing durch Tag-Management agiler wird, indem verschiedene Technologien vereint und Kosten reduziert werden. JETZT BESTELLEN
Wenn Sie sich auch nur ein bisschen mit Online-Marketing auskennen, wissen Sie, dass das Aktivieren von Kundendaten in Echtzeit ein beliebtes Thema ist, das sich in der Praxis nur schwer erreichen lässt. Das liegt daran, dass Real-Time-Marketing nur dann gelingt, wenn das Unternehmen in der Lage ist: die Marketing- und Kommunikationskanäle zu identifizieren, die die […]
Nehmen wir ein Beispiel mit diesem Vorhersagebaum, der auf einer E-Commerce-Website generiert wurde: Wie kann man es interpretieren? Rot markiert eine hohe Kaufwahrscheinlichkeit (je dunkler das Rot, desto höher die Wahrscheinlichkeit) Blau markiert eine niedrige Kaufwahrscheinlichkeit (je dunkler das Blau, desto geringer die Wahrscheinlichkeit) Der erste Punkt links bildet 100 % der Bevölkerung ab, der […]
Im Allgemeinen ist es eine ziemlich spannende und aufregende Phase für Teams, wenn sie Machine Learning, KI, Predictive Analytics und andere Algorithmen ausprobieren, die das Potenzial haben, ihre Arbeit effizienter zu gestalten. In der Presse werden die Ergebnisse solcher neuen Technologien allerdings häufig massiv überschätzt, so dass man den Eindruck gewinnen kann, dass demnächst einfach […]
Wer eine Website oder eine App verwaltet, träumt vom Cross-Device-Einwilligungsmanagement. In der Praxis sieht die Sache allerdings ziemlich kompliziert aus. Aus den folgenden Gründen. So trendig die Parole „Mobile First“ auch sein mag: In der Entwicklungs-Praxis rangieren mobile Seiten und Apps noch immer hinter der klassischen Desktop-Website. Das gilt auch für das Einwilligungsmanagement, das im […]
Die DSGVO ist nun seit fast einem Jahr in Kraft, und erste Gerichtsentscheidungen sorgen für Klarheit in ihrer Auslegung. Damit ist die Schonzeit für Unternehmen vorbei. Timo von Focht von Commanders Act erklärt im Interview, was das bedeutet. „Das legitime Interesse des Marketings steht nicht über dem legitimen Interesse des Nutzers“, führt der Country Manager D-A-CH […]
Olivier Boutin, Chief Digital Officer, Lagardère Active Jérémy Guérineau, Leitung Tracking- und Tag-Management, Lagardère Active Betrachten Sie als Verleger den Umgang mit Einwilligungen im Zuge der DSGVO als revolutionären Schritt oder als logische Weiterentwicklung? O.B. – Die DSGVO ist mit genügend Vorlauf angekündigt worden, um einen revolutionären Bruch zu verhindern. Das Thema der Einwilligungen zu […]
Romain Lhote, Digital Marketing Manager, L’Equipe Betrachten Sie den Umgang mit Einwilligungen im Zuge der DSGVO als revolutionären Schritt oder als logische Weiterentwicklung? Die DSGVO führt die bisherige rechtliche Entwicklung sehr konsequent weiter. Das war auch klar angekündigt, so dass wir Zeit hatten, die verschiedenen technischen Möglichkeiten zur Umsetzung zu evaluieren. Das Problem ist, dass […]
Benjamin Drocourt, Leiter Vermarktung, Boursorama Cyril Bourbon, Leiter Online-Support, Boursorama Betrachten Sie als Verleger den Umgang mit Einwilligungen im Zuge der DSGVO als revolutionären Schritt oder als logische Weiterentwicklung? B.D. – In unseren Augen ist es eher eine logische Weiterentwicklung, eine Bewegung, die Ordnung in den Markt bringt. Mit unseren beiden Tätigkeitsfeldern Medien & Finanzen […]
Auch wenn diese Überschrift Ihnen ein wenig technisch vorkommen mag: Für die Optimierung Ihrer digitalen Kampagnen und Ihrer Omnichannel-Strategie ist die Granularität Ihres Data Layers der entscheidende Faktor. Sie haben noch nie davon gehört? Damit das nicht so bleibt, stellen wir Ihnen dieses strategisch bedeutende Thema in diesem Artikel genauer vor. Denn sein Einfluss auf […]
Aufgrund neuer Vertraulichkeitsanforderungen durch die DSGVO steht das Einwilligungsmanagement (Consent Management) plötzlich im Zentrum der Aufmerksamkeit. Indem das IAB Plattformen in seine Liste aufnimmt, sorgt es dafür, dass die Online-Marketing-Branche die neuen Datenschutz-Anforderungen schneller erfüllen kann. Überall, für alle und unabhängig vom Kontext. Lange Zeit hat die Online-Werbung sich vor allem auf die reine Anzeige […]
Bei der Entwicklung von der DMP hin zur CDP scheint ein Konzept das andere zu verdrängen. Sicherlich ist das nicht das erste Mal in der Branche des Online-Marketings, die stark von technologischen Innovationen beeinflusst ist. Im vorliegenden Fall stellt sich die Frage: Haben wir es mit einem revolutionären Schritt oder einer logischen Weiterentwicklung zu tun? […]
Wie kann man die EU-DSGVO umsetzen, ohne beim Tracking seiner Website und mobile Apps „blind“ zu werden? Genauer gesagt: Ohne die Performance-Marketing, Analytics- und Nutzerdaten seiner Netzbesucher zu verlieren? Diese Frage fasst wohl die größte Sorge der für die digitale Kommunikation zuständigen Marketing-Verantwortlichen zusammen. Weil sie neue Regelungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten vorsieht, fordert die […]
Für viele Unternehmen ist das Thema Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht viel mehr als ein dicker Ordner, der in einer Ecke des Schreibtischs vor sich hin staubt und von Woche zu Woche wieder hintenangestellt wird… Dabei wird die Zeit langsam knapp: Am 25. Mai 2018 tritt die DSGVO in Kraft, daran gibt es keinen Zweifel. Von diesem […]
Kostengünstige Alternative für eine digitale Marketing-Infrastruktur schafft 360-Grad-Sicht auf den Nutzer bei flexibler Datenintegration Der E-Commerce-Sektor boomt, letztes Jahr wurden alleine in Deutschland 52,8 Milliarden Euro online umgesetzt. Um vorne mit dabei zu sein, müssen Unternehmen ihre Website-Besucher und potenziellen Kunden besser kennenlernen. Ob Online oder Offline, Onsite oder Offsite, Mobile oder Desktop – digitale […]
When I first started to work in marketing back in the 90s, data was already seen as gold. We could use data to know better our prospects, we could use data to target potential customers and finally we could know our customers profile. Data has since evolved and now we face ourselves with a limitless […]
Matthias Bettag ist Geschäftsführer der Digital Motion GmbH. Er berät mitunter Unternehmen aus dem Ecommerce, Versicherungen, Finanzen, Medien und Pharma zu strategischen und taktischen Fragen sowie dem technischen und organisatorischen Aufbau von Digital Analytics im Kontext digitaler Transformationen. Im Gespräch mit Timo von Focht, Country Manager DACH von Commanders Act, gibt uns Matthias Einblick in die wichtigsten Trends […]
Die Zeiten, in denen es nur Last Click oder First Click als Attributionsmodelle gab, gehören der Vergangenheit an: Heute nutzen immer mehr Werbetreibende ihr eigenes, individuell entwickeltes Attributionsmodell. Doch auch wenn man seit Jahren vom Ende des Last Click spricht, so bleibt es dennoch das am meisten genutzte Modell. Also warum soll Last Click dem […]
Die Sammlung von Daten und die richtige Daten-Nutzung gehört zu den Grundbausteinen jeder digitalen Marketingstrategie. Selbst wenn die Qualität der Daten und deren korrekte Verwendung von großer Wichtigkeit sind, so spielt doch auch die Datenmenge eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Strategien, deren Ziel es ist, dem User ein individuelleres und damit für ihn […]
Die digitale Transformation ist eigentlich ein alter Hut, schließlich ist sie – je nach Definition – schon mindestens seit einem Jahrzehnt in vollem Gange. Und dennoch war sie eines der ganz großen Themen im Jahr 2016, und wird es wohl weiterhin bleiben: Viele Unternehmen, darunter einige wirklich große, haben immer noch nicht ganz begriffen, wie […]
Als Data Management-Plattform, abgekürzt DMP, bezeichnet man eine Plattform, die meist als SaaS (Software as a Service) angeboten wird und die es Unternehmen ermöglicht, alle Daten von Kunden und Nutzern zu sammeln, zu zentralisieren, zu verwalten und aktiv zu nutzen. Es ist somit eine Art „Super-Datenbank“, die ihre Informationen aus einer Vielzahl von Kanälen bezieht […]
Die Verwaltung von Display-Kampagnen, Retargeting, Marketing, Automatisierung, Analytics: Ohne Tags geht bei fast allen digitalen Marketing-Tools gar nichts mehr. Um hier den Durchblick zu behalten und um dieses Volumen rentabel zu verwalten, ist es ein gutes Tag Management-System (TMS) absolute Pflicht. Die Anzahl digitaler Marketinglösungen ist binnen weniger Jahre förmlich explodiert: Gab es im Jahr […]
Im Jahr 2020 wird man 40 Zettabytes (1021 Bytes) an Daten sammeln, das ist 33 Mal so viel wie im Jahr 2010; die Anzahl der Suchanfragen für „Big Data“ hat sich seit 2009 verzwanzigfacht. Entwicklung der Suchanfragen für den Begriff „Big Data“ weltweit von 2009 bis 2016 – Google Trends Dabei hat die Erhebung der […]
Heute ist das Wissen über Ihre Kunden untrennbar mit Big Data verbunden. Dabei unterscheiden wir u. a. nach First, Second & Third Party-Daten. Doch welche Daten verbergen sich hinter diesen Begriffen? Und worin liegen die Unterschiede? Brauchen wir alle drei Daten-Kategorien oder reichen auch eine oder zwei? Und welche Daten sollten bevorzugt genutzt werden? Diese Fragen […]
Camille Chaudet von der Web-Analytics Agentur CCT Consulting spricht über die Qualität gesammelter Daten und Kundenerfahrungen zu aktuellen Cross-Channel Trends.
Nathalie Feyte, Head of Digital Business Development, Europcar Group, erklärt wie Tag Management bei Datenkonsolidierung, Zielgruppenaktivierung und Analytics im internationalen und Cross-Channel Umfeld weiterhelfen kann.
Rémy Bertin, Audience und Monetisation Manager, und Cédric Cichowlas, Marketing Manager bei Groupe Argus, Spezialist für Kleinanzeigen im Automobilsektor, sprechen über Agilität im Bereich Tag Management und das Geheimnis erfolgreicher Zusammenarbeit von Marketing und IT.
This is the most important headline (add keyword) Here a small into about the article. Be specific what the text is about (add keyword) This is the second headline (add second keyword) Here add content. Add secondary keywords Third degree headline Content related to second headline (use same keywords) – nevertheless, do not overoptimise Another […]
Michael Vuillaume von Radio France erläutert, wie Enterprise Tag-Management ihm die nötige Agilität gegeben hat, seine Marketing-Cloud selbst zu verwalten und eigene Daten richtig zu nutzen.
Alexandre Métier von Yellow Pages Canada zeigt die strategische Rolle auf, die die Datenerfassung bei der Verbesserung seiner Dienstleistungen und der fortschreitenden digitalen Transformation gespielt hat.
Hermione Vaury von Air France berichtet darüber, wie das Unternehmen die Umsetzung von Marketingprojekten beschleunigen und die tägliche Produktivität seiner Marketing-Teams verbessern konnte.
Jean-Baptiste Prévost von Disneyland Paris erläutert, wie Tag-Management und Marketing-Attribution ihn dazu in die Lage versetzt hat, die Marketing-Agilität zu verbessern, den Affiliate Traffic zu optimieren und den Kartenverkauf anzukurbeln.
Unsere Kunden Disneyland Paris, Air France, Lagardère Active und Radio France diskutieren über Tag-Management und wie es ihnen dabei geholfen hat, ihr Marketing weiterzuentwickeln.
Alexandrine Loubradou von Venca spricht über die Fortschritte, die sie dank selbst entworfener crosskanaler Attributionsmodelle bei der Optimierung der Kundenakquisekosten erzielen konnte.
TagCommander, the leading European provider of enterprise tag management systems, announced today that it has been named as a winner of the Red Herring Top 100 Europe awards, which honour the region’s most exciting technology companies. The Red Herring editorial team analysed hundreds of innovative companies across the continent for their growth potential, technological prowess, […]
Bleiben Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten und Events von Commanders Act informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!