White Paper Data Governance - Warum ist Data Governance im Jahr 2023 so strategisch und wie kann ein CDP Ihr Programm unterstützen?
Nehmen wir ein Beispiel mit diesem Vorhersagebaum, der auf einer E-Commerce-Website generiert wurde:
Rot markiert eine hohe Kaufwahrscheinlichkeit (je dunkler das Rot, desto höher die Wahrscheinlichkeit)
Blau markiert eine niedrige Kaufwahrscheinlichkeit (je dunkler das Blau, desto geringer die Wahrscheinlichkeit)
Der erste Punkt links bildet 100 % der Bevölkerung ab, der erste Knoten ist abhängig von der Variable total_order_amount.
Auf der einen Seite haben wir die Kunden, deren gesamtes Einkaufsvolumen (über die gesamte Kaufhistorie hinweg) weniger als 25 € beträgt, und die eine niedrige Kaufwahrscheinlichkeit haben (dunkelblau); auf der anderen Seite die Kunden, deren Einkaufsvolumen über 25 € liegt, und die eine leicht höhere Kaufwahrscheinlichkeit haben (hellblau).
Diejenigen aus der letzten Gruppe, die kürzlich mit einem Element des Sales Funnels interagiert haben, haben eine höhere Kaufwahrscheinlichkeit (hellroter Kreis). Lag diese Interaktion weniger als 28 Tage zurück, steigt die Kaufwahrscheinlichkeit erneut (tiefdunkler roter Kreis).
In der Gruppe derjeniger, deren erster Besuch mehr als 28 Tage her ist, können wir erkennen, dass die, die kürzlich weniger als 22 Seiten aufgerufen haben, eine geringe Kaufwahrscheinlichkeit haben – es sei denn, die Gesamtanzahl aufgerufener Seiten ist niedriger als 55 und sie haben kürzlich mehr als 4 Seiten angeschaut.
Wer allerdings insgesamt mehr als 55 Seiten aufgerufen und in der letzten Zeit weniger als 8 Seiten besucht hat, wird keinen Kaufabschluss tätigen.
Usw., usw. – immer an den Knoten entlang.