Lösungen
Produkte
Ressourcen
Unternehmen

White Paper Data Governance - Warum ist Data Governance im Jahr 2023 so strategisch und wie kann ein CDP Ihr Programm unterstützen?

Monat: September 2018

Spielehersteller Ravensburger setzt auf Commanders Act

TagCommander bietet dynamisches Tag Management mit großem Feature-Set samt DSGVO-Konformität

München, den 18.9.2018 – Commanders Act, ein europäischer Anbieter von Enterprise-Lösungen für Tag-, Daten- und Customer-Journey-Management, konnte Ravensburger als neuen Kunden gewinnen. Ab sofort verwendet das deutsche Traditionsunternehmen die Tag-Management-Lösung TagCommander zur Erfassung, Aktivierung und Weiterleitung der Bewegungs- und Verhaltensdaten seiner Kunden an unterschiedliche Analyse- und Marketingsysteme.

Besonderen Wert legt Ravensburger beim neuen Tag-Management-Programm auf den Einbau von Tracking- und Profiling-Tags in digitale Erlebniswelten, die Erfassung von Performance-Daten über unterschiedliche Kanäle sowie die Fähigkeit, in einem stark saisonal getriebenen Geschäft dynamisch auf neue Anforderungen von Tags reagieren zu können. Besonders in der Vorweihnachtszeit zwischen Oktober und Dezember besuchen deutlich mehr Menschen die Online-Shops des Spieleherstellers. Wichtig war Ravensburger zudem DSGVO-Konformität, ein großes Featureset, einfache Handhabung, Flexibilität und Multi-Channel-Tracking.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit, um Ravensburger bei der Digitalisierung und beim Tag Management um entscheidende Schritte voranzubringen“, sagt Timo von Focht, Country Manager DACH bei Commanders Act. „Ravensburger ist ein Vorzeigeunternehmen, dessen Namen jedes Kind und jeder Erwachsene kennt.“

Ravensburger existiert seit 135 Jahren. Während dieser Zeit hat es immer wieder Veränderungen gegeben, auf die die Ravensburger Gruppe meist schon früh reagiert hat. Dies gilt auch für das Thema Digitalisierung: Vier Teams Hand in Hand, um den erfolgreichen Betrieb und die stetige Weiterentwicklung zu gewährleisten.

Das klassische Sortiment kann in Deutschland, Österreich, Frankreich und in den USA über eigene Online-Shops erworben werden.

„Insgesamt besuchen mehrere Millionen Kunden jährlich unser Online-Angebot“, sagt Max Meyer, System Engineer e-Business bei Ravensburger. „Für dieses komplexe und weitgefächerte Angebot sind wir auf eine einfache und zuverlässige Lösung im Tag Management angewiesen.“ Nachdem Commanders Act den Zuschlag erhalten hatte, bestand die größte Herausforderung in der extrem knappen Umsetzungszeit von nur wenigen Wochen. „Hier waren die kompetenten, schnellen und freundlichen Ansprechpartner bei Commanders Act eine große Hilfe. Neben der DSGVO-Konformität sind wir von der übersichtlichen, intuitiven und technisch stabilen Lösung überzeugt“, sagt Meyer.

Im Online-Marketing zählt Tag Management mittlerweile zum Pflichtprogramm, um den Überblick über alle Marketingkanäle und Budgets zu behalten. Unternehmen sparen sich durch die automatische Auslieferung von Tags extrem viel Zeit und Kosten. Ohne Tag Management muss jeder Tag individuell ein- und ausgebaut werden. Mithilfe von TagCommander lassen sich Tag-Änderungen schnell und einfach ohne die teure Expertise von IT-Spezialisten umsetzen. Marketing-Verantwortliche können so auf sehr komfortable Weise verschiedene Datenquellen nutzen, um darauf basierend neue, kanalübergreifende Maßnahmen zu realisieren.

Ein Portraitfoto von Timo von Focht, Country Manager DACH bei Commanders Act.

Über Ravensburger

Ravensburger ist ein Traditionsunternehmen, das seit 135 Jahren in verschiedenen Branchen tätig ist. Die weltweit aktive Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Ravensburg und derzeit über 2.000 Mitarbeitern wurde vor allem durch die Herstellung von Gesellschaftsspielen und Puzzles bekannt, die seit 1974 allesamt das typische Markenzeichen tragen: das blaue Dreieck mit dem weißen Firmenschriftzug. Zur Ravensburger AG gehören der Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH, die Ravensburger Freizeit- und Promotion GmbH, die Ravensburger Spieleland AG sowie die Ravensburger Spieleverlag GmbH. Die Käufe des schwedischen Spielwarenherstellers BRIO und des US Spielwarenherstellers Thinkfun® sowie die Beteiligung am US-Spiele-Start-up Wonder Forge machen die Ravensburger Gruppe zu einer wachsenden, international ausgerichteten Unternehmensfamilie. Zu dieser Familie gehören zudem die Marken Carlit, F.X. Schmid und Alga.

SO WICHTIG SIND GRANULARE DATA LAYER FÜR IHR TAG MANAGEMENT SYSTEM (TMS)

Auch wenn diese Überschrift Ihnen ein wenig technisch vorkommen mag: Für die Optimierung Ihrer digitalen Kampagnen und Ihrer Omnichannel-Strategie ist die Granularität Ihres Data Layers der entscheidende Faktor.

Sie haben noch nie davon gehört?

Damit das nicht so bleibt, stellen wir Ihnen dieses strategisch bedeutende Thema in diesem Artikel genauer vor. Denn sein Einfluss auf die aktuellen und zukünftigen Ergebnisse Ihrer Kundengewinnungskampagnen und damit schlussendlich auch auf die Optimierung Ihres Werbe-Budgets ist immens.

Kommen wir zunächst zum Begriff des Data Layers und seinem Platz in der Infrastruktur Ihrer Website.

Der Data Layer ist direkt Ihrem TMS (Tag Management System oder auch Tag Container) vorgeschaltet und hat die wichtige Aufgabe, das TMS zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Reihenfolge mit den richtigen Informationen zu füttern. Diese Beschreibung dürfte Sie sicherlich an etwas erinnern, das mit Ihrer Marketing- und Werbestrategie zu tun hat, oder?

Die Rolle des Data Layers ist vergleichbar mit einer Bibliothek oder auch einem Wörterbuch, das die Gesamtheit Ihrer Online-Marketing-Anwendungen sowie Ihrer Kommunikations- und Akquisemaßnahmen enthält.

Ein gut aufgebauter und gut strukturierter Data Layer kann Ihrem TMS genau die richtige Information liefern. Dadurch wird dieses wiederum in die Lage versetzt, im richtigen Moment den passenden Tag zu setzen, um diese Information entweder

  • zum Optimieren der Ergebnisse einer Ihrer Akquisemaßnahmen zu nutzen oder
  • mit einem Ihrer Partner zu teilen.

Schauen wir uns ein paar konkrete Fallbeispiele an, die Ihnen einen Insider-Blick in dieses entscheidende Thema verschaffen können.

Sie sind Inserent, in Ihrem Produktkatalog befinden sich mehrere tausend Artikelnummern und Sie haben die Möglichkeit, die Daten Ihres Offline-CRM in Ihre Online-Kampagnen einfließen zu lassen. Nun möchten Sie Ihre Akquise-Kampagnen detaillierter optimieren, um unnötige Ausgaben zu vermeiden und Sie glauben, dass Sie dafür zwangsläufig eine Data Management Platform (DMP) brauchen?

Nicht unbedingt. Dank der Lösung, die Sie bereits als TMS nutzen – dem Tag Commander, eine der führenden Lösungen am Markt -, und die Sie natürlich mit einem detaillierten Data Layer verknüpft haben, können Sie einen großen Teil dieser Ziele bereits erreichen.

Wenn Ihr Data Layer eine Unterscheidung zwischen Interessent und Kunde (übernommen aus Ihrem CRM) vornimmt, und wenn der gesamte Conversion Funnel (von der Kategorieseite über das Produkt bis zum Warenkorb und darüber hinaus) darin abgebildet ist, wird es Ihnen beispielsweise möglich sein, einen treuen Bestandskunden, der gerade Produkte in den Warenkorb gelegt hat, vom Retargeting auszunehmen. Die Information „Bestandskunde + CRM-Segment“ sowie die aktuelle Position im Conversion Funnel (Warenkorb) werden an das TMS Tag Commander übergeben, das Ihren Retargeting-Tag NICHT auslöst und so an dieser Stelle Marketingkosten einspart.

Sie sind Publisher einer Reise-Website mit Inhalten zu zahlreichen Reisezielen weltweit und Sie haben außerdem einen Preisvergleich für Flugtickets, Hotels etc. in Ihre Seite integriert, um Ihre hochwertige Zielgruppe besser monetarisieren zu können.

Die Kombination von Content zu touristischen Zielen und dem Preisvergleich gibt Ihnen Zugang zu zahlreichen Daten, die Sie als zusätzliche Einnahmequelle nutzen möchten.

An genau dieser Stelle kommt der Spruch „Ordnung ist das halbe Datenmanagement“ (oder so ähnlich) zu voller Geltung.

Denn der Detailgrad Ihres Data Layers hat entscheidenden Einfluss auf Ihr Angebot. Wenn Sie zum Beispiel all Ihre Daten zu „Flügen/Flugtickets“ in eine einzige Variable (also eine Information des Data Layers) gesteckt haben, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als die gesammelten Daten dieser Variable mit Ihren Partnern zu teilen, die Ihnen die Daten abkaufen und für ihre Kampagnen nutzen möchten.

Wenn Sie aber für jedes Ziel eine eigene Variable angelegt haben und das Fremdenverkehrsamt von Mauritius alle Internetnutzer ansprechen möchte, die Interesse an dieser Destination gezeigt haben (indem sie Content dazu anschauen oder auch in der Preisvergleichsfunktion danach suchen), können Sie den Tag des Fremdenverkehrsamts nur bei Usern der Gruppe „Mauritius“ auslösen.

Verlieren Sie also keine Zeit mehr und beginnen Sie sofort damit, Ihren Data Layer zu überarbeiten und zu optimieren – und dafür mit einem hochwertigen TMS zu arbeiten. Dem von Commanders Act zum Beispiel.

Michael Froment

Print als Pluspunkt: Commanders Act kooperiert mit der Deutschen Post und ermöglicht Online-Kunden mit Briefwerbung zu gewinnen

Commanders Act integriert postalische Werbesendungen in seine Customer-Data-Plattform

Die Verbindung aus Online-und Offline-Marketing ermöglicht eindrucksvolle Conversion Rates von durchschnittlich 3,9 Prozent bei adressierten Bestandskunden-Mailings, wie eine Studie zeigt.

Vom Warenkorbabbrecher zum Neukunden: Kunden, die sich online für ein Produkt oder für einen Service interessieren, aber noch keinen Kauf abgeschlossen haben, können künftig auch auf postalischem Weg aus der Customer-Data-Plattform von Commanders Act heraus angesprochen werden. Wie eine Studie zeigt, werden so besonders eindrucksvolle Conversion Rates erzielt. Möglich macht dies eine Kooperation von Commanders Act, dem europäischen Anbieter von Enterprise-Lösungen für Tag-, Daten- und Customer-Journey-Management mit der Deutschen Post AG. Dabei wird die Consentric Adressmatching-Technologie der Deutschen Post in die Customer-Data-Plattform von Commanders Act integriert.

Kunden Offline ansprechen, Online gewinnen

Nehmen wir an, eine Familie möchte einen neuen Teppich kaufen, hinterlegt präferierte Modelle im Warenkorb des Online-Händlers oder surft einfach auf der Seite, entschließt sich aber nicht zum Kauf. Als Commanders Act-Kunde kann der Online-Händler nun über die Customer-Data-Plattform segmentierte Zielgruppen nicht mehr nur über Online-Werbung, Google oder Facebook ansprechen. Mithilfe anonymisierter Kundendaten kann er seinen Webseiten-Besuchern auch individualisierte Print-Mailings zustellen. Unsere Familie erhält vom Briefträger ein Werbeprospekt mit attraktiven Angeboten zum Wunschteppich. Kommt sie auf die Webseite zurück, um den Kauf abzuschließen, wird dies von der Marketing-Plattform registriert.

“Als Anbieter einer omnikanalen Customer-Data-Plattform ist es für uns wichtig, alle Kanäle abzudecken, über die das Marketing mit Konsumenten kommuniziert. Wir freuen uns daher sehr über diese Partnerschaft mit der Deutschen Post, da wir unseren Kunden dadurch weitere, außergewöhnliche Möglichkeiten in der kundenzentrischen Nutzeransprache bieten können“, sagt Timo von Focht, Country Manager DACH von Commanders Act.

Ralph Wiechers, Senior Vice President Dialogmarketing & Presse, Deutsche Post:

„Die Einbindung physischer Mailings in eine Customer-Data-Plattform wie Commanders Act ist ein weiterer Schritt, um den Kundendialog optimal umzusetzen – eng verzahnt offline und online. Das ist die werbewirkungsstärkste Form für Kundendialoge, und zugleich die effizienteste.“

Per Brief wertvolle Neukunden generieren

Offline-Ansprache aus der Online-Welt heraus wird nicht nur als hochwertig wahrgenommen, sie schafft auch Markenbewusstsein und Kundenbindung, die sich lohnt: Wie eine Studie zeigt, die die Deutsche Post mit dem Collaborative Marketing Club durchgeführt hat, liegt die durchschnittliche Conversion Rate von Online-Händlern, die Briefe auf dem Postweg an Bestandskunden versenden, bei aufsehenerregenden 3,9 Prozent. Ein weiterer Vorteil der Consentric Technologie ist, dass Unternehmen nahezu 100 Prozent ihrer Bestandskunden per Briefwerbung erreichen können, da für Print-Werbung kein Opt-in erforderlich ist, wie beim Online-Marketing.

Datenschutz großgeschrieben – EU-DSGVO- und BDSG-konforme Technologie

Dabei steht die in die Commanders Act-Plattform integrierte Consentric Technologie im Einklang mit den strengen Datenschutzregeln in Deutschland und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen der DSGVO (EU Datenschutz-Grundverordnung). Die Brücke zwischen Online und Offline schlägt ein Cookie, das einer geografischen Mikrozelle zugeordnet ist, in der ein Konsument wohnt. Das Cookie enthält dabei weder Namen noch personenbezogene Merkmale, sondern verknüpft Daten aus dem Webtracking mit der Mikrozelle. Jede der 7 Millionen Mikrozellen in Deutschland enthält Daten von sechs bis sieben Haushalten. Der einzelne Nutzer bleibt dabei anonym.

Falls Sie an weiteren Informationen über die neue Kooperation interessiert sind, finden Sie uns am 12./13. September auf der dmexco am gemeinsamen Messestand mit dem Partner-Aussteller Webtrekk in Halle 8, Stand C011/D018. Timo von Focht, Country Manager DACH von Commanders Act, steht für Pressegespräche zur Verfügung.

Zu der Studie des Collaborative Marketing Club mit der Deutschen Post:

https://www.collaborativemarketingclub.com/cmc-dialogpost-studie

Über die Deutsche Post

Die Deutsche Post ist Europas größter Postdienstleister, der Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt. Mit der starken Marke Deutsche Post und rund 150.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die höchsten Servicestandards verpflichtet sind, ist das Unternehmen als „Die Post für Deutschland“ sowie als einer der führenden Anbieter im internationalen Brief- und Paketversand anerkannt. Das Produkt- und Serviceangebot von Deutsche Post verbindet Gegenwart und Zukunft der Post- und Kommunikationsdienstleistungen: von der Brief- und Paketzustellung über die sichere elektronische Kommunikation bis zum Dialogmarketing für Privat- und Geschäftskunden. Dabei entwickelt das Unternehmen als Vorreiter neue Technologien, wie den CO2-neutralen Versand und Logistiklösungen für den Online-Handel.

Deutsche Post ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2017 einen Umsatz von mehr als 60 Milliarden Euro.

Weitere Informationen unter www.dpdhl.de

Bleiben Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten und Events von Commanders Act informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!  

© Commanders Act. Alle Rechte vorbehalten.
Powered by CREAATION.