Lösungen
Produkte
Ressourcen
Unternehmen

White Paper Data Governance - Warum ist Data Governance im Jahr 2023 so strategisch und wie kann ein CDP Ihr Programm unterstützen?

Monat: Februar 2018

5 vor ePrivacy!

5 vor ePrivacy!

Machen Sie Ihre DMP bzw. Customer Data Plattform fit für die EU-DSGVO sowie die geplante ePrivacy Verordnung – mit Hilfe von integriertem Tag- und Consent-Management

Eine DMP ist in der Lage, Nutzerdaten kanal- und geräteübergreifend zu erfassen und zur Personalisierung von Inhalten pro Nutzer bereitzustellen. Durch die Anreicherung mit CRM, Advertising und offline Daten wird die DMP zur CDP (Customer Data Plattform), welche einen 360 Grad Blick auf den Kunden ermöglicht. Zur Wiedererkennung der Nutzer über die verschiedenen Kontaktpunkte hinweg werden jedoch in vielen Fällen noch Cookies, IP-Adressen, Fingerprinting oder Beacons benötigt.

Die neue EU Datenschutz-Grundverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft trat, sowie die für 2019 geplante ePrivacy Verordnung enthalten Regelungen, welche zum einen die vorherige Einwilligung der Nutzer in das Tracking (Opt-In) fordern und zum anderen die gängigen Methoden zur Wiedererkennung der Nutzer ohne vorherigen User Consent unter Strafe stellen.

Lesen Sie in diesem White Paper, wie Sie Ihre DMP/CDP dank integriertem Tag- und Consent-Management fit machen für die EU-DSGVO und ePrivacy.

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

Mai 2018: Ein Neubeginn für den Schutz persönlicher Daten

– Keine Fristen mehr, dafür aber maximale Strafen
– Verbesserter Schutz für physische Personen
– Die Unternehmen und Organisationen stehen in der Verantwortung
– Privacy by Design
– Accountability
– Pseudonymisierung der Daten

Den Lebenszyklus der Zustimmungserklärungen verwalten

– Grundvoraussetzung #1: Auf die Einhaltung der Konformität achten
– Grundvoraussetzung #2: Zustimmungserklärungen sammeln und kategorisieren
– Grundvoraussetzung #3: Die End-to-End-Überwachung sicherstellen

Das Prinzip „Privacy by Design“ auf die gesamte CDP anwenden

– Die Zustimmungserklärungen und zugehörige Prozesse dokumentieren
– Die Datenarchivierung überwachen und Datenbankzugänge sichern
– Datenmengen reduzieren und Daten pseudonymisieren
– Die Zusammenführung der Daten kontrollieren

Was ändert sich durch die ePrivacy-Verordnung?

-Die ePrivacy Verordnung und deren Einfluss auf das Online-Marketing
-Die geplante ePrivacy Verordnung und die neuesten Entwicklungen in Deutschland

Online Marketing Rockstars Festival 2018: Commanders Act präsentiert Data-Management-Plattform

  • Der Anbieter zeigt Neuerungen und Einsatzmöglichkeiten seiner Lösung
  • 90-minütiger Masterclass-Workshop über Customer Journey Tracking 2018
  • Pressegespräche mit Timo von Focht (Country Manager DACH)

München, 26.02.2018 – (Halle A3, Stand D4) – Commanders Act, ein europäischer Anbieter von Enterprise-Lösungen für Tag-, Daten- und Customer-Journey-Management, präsentiert auf dem Online Marketing Rockstars Festival (OMR) in Hamburg am 22. und 23. März in Halle A3 am Stand D4 seine Tag- und Data-Management-Plattform. Die Lösung erfasst, verknüpft und aktiviert Kundendaten über verschiedene Marketinglösungen (Analyse, Retargeting, A/B-Testing oder Affiliate Marketing etc.) hinweg – geräte- und kanalübergreifend. Die Themen von Commanders Act reichen von der Integration von Online- und Offline-Marketing-Daten über flexible Attributionsmodelle und der Optimierung von Media-Budgets bis hin zu Datenschutz und Rechtssicherheit.

Commanders Act erfüllt bereits jetzt sämtliche Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und hilft namhaften Kunden dabei, ihre Datenbasis und das Sammeln der Daten mit Drittlösungen rechtssicher aufzusetzen.

Der Lösungsanbieter zeigt auf dem OMR-Festival die Module „Tag Commander“ für das Tag Management, „Data Commander“ als Data-Management-Plattform des Kunden, „Fuse Commander“ zur Zusammenführung von Nutzeridentitäten und „Mix Commander“ für die Analyse und Optimierung der Media-Budgets mit einem verbesserten, runderneuerten User Interface, erweiterten Integrationen und optimierter Performance.

Masterclass-Workshop zum Thema Customer Journey Tracking 2018

Neben einer Visite am Stand von Commanders Act haben Besucher die Möglichkeit, am 23. März um 15 Uhr in Halle B1 an einem 90-minütigen Masterclass-Workshop mit Thomas Reichel, Head of Consulting DACH von Commanders Act, teilzunehmen. Er erläutert alles Wichtige rund um das Thema Customer Journey Tracking 2018. Reichel zeigt in dem Workshop anhand praktischer Beispiele und Use Cases, wie Organisationen aus einer Unmenge an relevanten Daten smarte Aktionen mit Mehrwert für Unternehmen und Kunden generieren. Mit Hilfe von Customer Journey Tracking und dem Einsatz einer Data Management Plattform (DMP) verbessern Firmen die Experience ihrer Kunden und erhöhen so den Return on Investment (ROI).

Commanders Act schon jetzt EU-DSGVO-konform

Commanders Act erfüllt bereits jetzt sämtliche Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) hinsichtlich der Infrastruktur, der allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Dokumentation und der eingesetzten Datenverarbeitungsverfahren. Sämtliche Daten lassen sich zurückverfolgen, womit die Speicherung von Daten unbekannter Herkunft systematisch verhindert wird. Alle gesammelten Daten werden anonymisiert und verschlüsselt, um eine Identifizierung unmöglich zu machen.

Das Unternehmen veranlasst auf Anfrage des Nutzers die Extraktion sämtlicher ihn betreffender Daten. Die eingerichteten Workflows stellen sicher, dass im Falle einer Schwachstelle beziehungsweise einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten innerhalb von 72 Stunden eine Erklärung bei den zuständigen Behörden eingeht.

Pressegespräch vereinbaren

In diesem Jahr steht Ihnen Country Manager DACH, Timo von Focht, für Pressegespräche zur Verfügung und führt Ihnen die neuen Produktentwicklungen gerne persönlich vor. Bitte kontaktieren Sie uns direkt für die Terminvereinbarung (s. Pressekontakt rechts).

Commanders Act ermöglicht Kunden die Datenverarbeitung gemäß DSGVO

Commanders Act erfüllt neue DSGVO-Auflagen zum Schutz personenbezogener Daten
Neues Whitepaper mit Informationen rund um die DSGVO kostenlos verfügbar

Paris, 22. Februar 2018 – Commanders Act, ein europäischer Anbieter von Enterprise-Lösungen für Tag-, Daten- und Customer-Journey-Management, gibt bekannt, dass er sämtliche Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllt. Die neue Verordnung der Europäischen Union soll die Regelungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlichen.

Mit dem Cookie-Zustimmungsmodul (Consent) „Privacy“ bietet Commanders Act seinen Kunden einen entsprechenden zusätzlichen Schutz: Privacy sorgt für eine DSGVO-konforme Nutzereinwilligung für alle Marketing-Lösungen, die über das Tag Management auf der Website und in der App implementiert wurden. Dadurch werden die Rechte der betroffenen Personen gewährleistet.

Commanders Act jetzt DSGVO-konform

Nachdem Commanders Act im April 2017 das Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal erhalten hatte, verfolgte das Unternehmen in den letzten Monaten konsequent das Ziel, in allen Belangen DSGVO-konform zu werden. Dadurch können die Kunden von Commanders Act ihre Maßnahmen im Online-Marketing datenschutzkonform umsetzen.

Heute erfüllt Commanders Act sämtliche Vorgaben hinsichtlich der Infrastruktur, der allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Dokumentation und der eingesetzten Datenverarbeitungsverfahren.

Commanders Act speichert alle erfassten Daten in Tier-4-Rechenzentren, die sich in Frankreich befinden. Sämtliche Daten lassen sich zurückverfolgen, womit die Speicherung von Daten unbekannter Herkunft systematisch verhindert wird. Alle gesammelten Daten werden anonymisiert und verschlüsselt, um eine Identifizierung einzelner Nutzer ohne ihre ausdrückliche Zustimmung (Opt-In) zu der Datenverarbeitung unmöglich zu machen.

Ein Exportmodul, das speziell für die DSGVO-Vorgabe der Datenübertragbarkeit entwickelt wurde, ermöglicht auf Anfrage des Nutzers die Extraktion sämtlicher ihn betreffender Daten. Eine einfache E-Mail-Nachricht genügt, damit Commanders Act schnell und unkompliziert alle Daten zum betreffenden Nutzer löscht.

Die bei Commanders Act eingerichteten Workflows stellen sicher, dass im Falle einer Schwachstelle beziehungsweise einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten innerhalb von 72 Stunden eine Erklärung bei den zuständigen Behörden eingeht.

Jeder Akteur trägt künftig eine stärkere Verantwortung für den Schutz personenbezogener Daten. Daher muss darauf geachtet werden, dass eine Zusammenarbeit nur mit Partnern und Auftragsverarbeitern beziehungsweise Subunternehmern erfolgt, die ihrerseits in der Lage sind, die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung einzuhalten. Indem sie sich für Commanders Act entscheiden, erklären diese Unternehmen, dass sie die Regeln zur Auftragsverarbeitung laut Artikel 28 der DSVGO einhalten.

Modul Privacy: Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung zielt darauf ab, dass jeder Besucher seine Einwilligung auf der Grundlage ausreichender Informationen abgibt, bevor seine persönlichen Daten verarbeitet werden. Das setzt voraus, dass er sowohl über die Art der erfassten Daten als auch über den Zweck der Verarbeitung informiert wird. Da die Datenverarbeitung zu mehreren Zwecken erfolgen kann, ist es die Pflicht des Unternehmens, diese Zwecke aufzulisten, anzuzeigen und eine problemlose Deaktivierung der verwendeten Dienste zu ermöglichen.

Deshalb sind ab Mai 2018 die derzeit weitverbreitetsten Methoden zur Einholung der Einwilligung unzulässig. Es genügt nicht mehr, auf „OK“ zu klicken oder einfach dem Navigationspfad zu folgen, um die Verarbeitung zu genehmigen. Die Nutzer müssen ausführlich informiert werden. Zu den Lösungen, die von den neuen Bestimmungen betroffen sind, gehören Analytics-Lösungen, Werbelösungen, Personalisierungs- und Empfehlungslösungen oder auch Lösungen zur Überwachung von sozialen Netzwerken.

Die native Integration der Consent-Lösung mit dem Tag Management verschafft Commanders Act eine einzigartige Marktposition: Durch eine bessere Verwaltung der Tags der eingesetzten Lösungsanbieter können die Marketing- & IT-Teams den Datenschutz einfacher sowie wesentlich gezielter steuern und kontrollieren, als mit eigenständigen Tools. Die Zustimmungsmeldung (Consent Banner) von Commanders Act leitet den Besucher zum Privacy Center, wo er seine persönlichen Cookie-Einstellungen verwalten kann. Anhand dieser Auswahl aktiviert das Tag Management ausschließlich die Lösungen oder Lösungsfamilien, für die der Besucher – nach Kenntnisnahme der entsprechenden Informationen – seine ausdrückliche Zustimmung erteilt hat. Nur für diese Lösungen werden die Tags ausgeführt, Cookies im Browser platziert, die gewünschten Informationen vom Marketing-Team verarbeitet und der benötigte Wert ausgegeben. Für alle anderen Lösungen werden weder Cookies platziert noch andere personenbezogene Daten erfasst.

Das Modul Privacy spiegelt die Grundsätze der DSGVO wider: Der Verbraucher soll nicht mehr widersprechen müssen, sondern sich aktiv mit der Datenverarbeitung einverstanden erklären, nachdem er ausreichende Informationen erhalten hat.

Neues Whitepaper mit Informationen rund um die DSGVO steht zum Download bereit

Die aktuelle Gesetzesentwicklung zeigt, dass Commanders Act in puncto Datenschutz stets den richtigen Kurs verfolgt hat: Schon 2012 brachte der SaaS-Anbieter das Modul Privacy auf den Markt. Darüber hinaus führt Commanders Act nicht nur Datenschutz-Audits (Zählung und Kontrolle der vorhandenen Tags, Datenerfassung), sondern auch Schulungen und Beratungen zum Thema Tag Management und Daten durch.

Welche Regeln Unternehmen mit der neuen EU-DSGVO einhalten müssen, wie sie sich darauf vorbereiten und wie sie ihre Kundendaten DSGVO-konform verwalten, erklärt das neue Whitepaper „Ab Mai ohne Nutzerdaten?!“, das unter folgendem Link kostenlos zum Download bereitsteht.

Starke Performance und gute Wachstumsperspektiven für Commanders Act

Europäischer Marktführer im Bereich Tag- und Datenmanagement wächst weiter und bekräftigt Wachstumskurs für Europa; Strategie für 2018 konzentriert sich auf die DSGVO und die Verbreitung der Best Practices im Marketing

München, 20. Februar 2018 – Commanders Act, ein europäischer Anbieter von Enterprise-Lösungen für Tag-, Daten- und Customer-Journey-Management, gibt seine starke Performance für das Jahr 2017 sowie gute Wachstumsperspektiven bekannt. Zu verdanken ist diese Entwicklung seiner erfolgreichen globalen Positionierung im Bereich Datenmanagement.

Orchestrierung der Kampagnen überzeugt Großkunden

Nach 7 Jahren ununterbrochenem Wachstum teilt Commanders Act nun mit, dass das Unternehmen seine Transformation mit Erfolg abgeschlossen hat. Aktuell unterstützt der Digital Marketing Hub, die Schaltzentrale von Commanders Act, bereits 15 Prozent der weltweit 450 Kunden bei der Strukturierung, Evaluierung und erfolgreichen Durchführung ihrer kanalübergreifenden Marketingkampagnen.

Der innovative, vollintegrierte Digital Marketing Hub von Commanders Act überzeugt große Unternehmen mehr denn je – das belegen die neuen strategischen Partnerschaften, die im Laufe des Jahres 2017 abgeschlossen wurden.

Fest verankert im europäischen Markt

20 Prozent seines Umsatzes hat Commanders Act im Jahr 2017 außerhalb Frankreichs erzielt. Seine Erfolge in Deutschland und Italien bestätigen die Strategie des Unternehmens, das seine Wachstumspläne für das Jahr 2018 vorrangig auf Europa ausrichtet. Doch nicht nur der europäische Markt weist ein vielversprechendes Potenzial auf – auch der asiatische und der amerikanische Markt bieten langfristig gute Perspektive.

„Zum ersten Mal entsteht eine wirtschaftliche Einheit: ein europäischer Markt, der durch die Datenschutz-Grundverordnung vereinheitlicht wird“, bekräftigt Michael Froment.

Kundenzentriertes Marketing

Der Digital Marketing Hub vereint Tag Management, Identitätsabgleich, Datenmanagement und Attribution: Zusammen ermöglichen die Lösungen ein kundenzentriertes Marketing, das an die Stelle des Massenmarketings tritt – und den Unternehmen gezielte, methodische Ansätze bietet, bei denen der Kunde im Mittelpunkt steht.

2018 wird Commanders Act sowohl im Vertrieb als auch im technischen Bereich seine Teams erweitern und neue, auf Customer Engagement spezialisierte Mitarbeiter einstellen. Ziel ist es, dem Kunden ihr Expertenwissen zu vermitteln, von Best Practices zu lernen und neue Anwendungsfälle zu entwickeln.

Datenschutz-Grundverordnung – die Herausforderung 2018

2018 wird endlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft treten und den Markt auf Trab halten. Die DSGVO-Konformität wird auf der Tagesordnung ganz nach oben rücken und bei der Betreuung der Commanders Act-Kunden im Mittelpunkt stehen. Jede Aktion muss von nun mit der DSGVO in Einklang gebracht werden – von der Einholung der Einwilligung zur Verarbeitung von Nutzerdaten bis hin zur Aktivierung von Werbe-, Personalisierungs- oder Testing-Diensten. Commanders Act bietet seit 2012 eine Lösung an, die in sein Tag-Management-System (TMS) integriert ist. Sie beinhaltet eine Erweiterung, ePrivacy, mit der die Einwilligung der Internetnutzer zur Verarbeitung ihrer Daten eingeholt werden kann.

Bleiben Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten und Events von Commanders Act informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!  

© Commanders Act. Alle Rechte vorbehalten.
Powered by CREAATION.